Was eine Wurst

Ich versuche seit Jahren Windows Usern Linux nahe zu bringen und hatte gerade wieder eine Umsteigerin auf Manjaroo gebracht (sehr schöne Distri, werde ich auch für mich persönlich in's Auge fassen

).
Da ich persönlich mittlerweile voll auf XFCE umgestiegen bin (von Gnome), hatte ich ihr das installiert. Aber um auch die Möglichkeiten die sei nun hat zu demonstrieren, zusätzlich noch KDE. Da (Ex) Windows User gerne sinnlose Desktop Anwendungen benutzen, lag das nahe

.Zumal ich gelesen habe, KDE würde Windows Usern gefallen.
Das nur als, vorgeplänkel.
Gestern war ja "update Time", dass der update nur in der Konsole läuft war ein überwindbares Hindernis und hat auch geklappt (ob sie das selbst rausgefunden hätte, bezweifle ich, die Meldungen im updater waren nicht hilfreich). Aber heute rief sie mich an, "nichts läuft mehr, kein Programm startet".
Also hin und mir die Sache mal angeschaut. Tatsächlich startete keine Anwendung mehr. Vermeintlich!
Das Problem liess sich in einem Terminal - mit top - schnell lokalisieren: baloo!
Mal ein paar (verzweifelte) Meinungen:
http://askubuntu.com/questions/437635/how-to-turn-off-baloo-in-kde-4-13https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=180313(sehr erheiternd)
Keine Ahnung warum balloo da so in die Kacke greift, aber das schönste ist dann das:
http://vhanda.in/blog/2014/04/desktop-search-configuration/There is no explicit “Enable/Disable” button any more. We would like to promote the use of searching and feel that Baloo should never get in the users way.
Das gibt's doch nicht (erinnert mich an die "Diskussionen" bei Gnome). Ich fand diese Autoindizierung schon unter Windows furchtbar überflüssig. Kaum jemand durchsucht seine eigenen Dokumente und wenn dann installiert man sich etwas passendes. Darüber hinaus braucht das Platz, nicht jeder hat eine 2 TB Platte in seinem Rechner. Und wenn ich durch sowas meinen Rechner für Tage unbrauchbar mache, dann ist das dich alles andere als "smart". Das ist dumm.
Auch für mich.
Nach der anfänglichen Freunde über Linux, muss ich immer mehr Bedenken beseitigen und es bringt ja leider nichts, wenn man dann erklärt woran es liegt. Der Fakt bleibt, dass der Anwender in zwei Tagen zweimal schwer vor eine Probe gestellt wurde.
Sie ist wieder bei XFCE.
Für alle anderen gibt es die Möglichkeiten Baloo aus dem home Verzeichnis zu sperren:
However, we are smart about it and IF you add your HOME directory to the list of “excluded folders”, Baloo will switch itself off since it no longer has anything to index.
Das hält aber natürlich Baloo erstmal nicht von der Arbeit ab und ich werd mich auf die suche nach dem Index machen müssen, wenn da schon zwei Tage gerödelt wurde können da ein paar Gigabyte Datenmüll zusammen kommen.
Vielleicht hilft das:
http://4nakama.net/2014/04/19/how-to-disable-baloo-in-latest-kde-and-kubuntu-14-04/