Hallo Günter,
nachdem ich jetzt mehrfach OpenSuse 15 gestartet habe, kommt keine Fehlermeldung mehr, ich kann problemlos mit dem ersten Boot Menü Eintrag OpenSuse starten, mir fällt nichts auf was falsch sein könnte.
Na wenn dem so ist, ist es doch gut. Da kannst Du zur Installation von Manjaro schreiten

Sollte hier schon mal ein grub2-mkconfig -o /boot/grub/cfg veranlassen oder ist das kontraproduktiv ? Den ein grub-mkconfig -o /boot/grub.cfg kennt OpenSuse ja nicht
Nein, bremse dich! Wozu soll das gut sein, ich denke OpenSuse startet prima.
grub2-mkconfig -o /boot/grub/cfg
macht doch nichts anderes, als deine neuerworbene, funktionierende Grub-Konfigurationsdatei wieder zu überschreiben. Grub funktioniert, also wozu überschreiben?
Den ersten Befehl kennt OpenSuse nicht:
Naja, heisst bei OpenSuse wohl, wie Du sagst grub2-mkconfig. Ist aber nicht mehr wichtig, wenn OpenSuse ohne Probleme hochfährt.
guenterOS15@linux-nuem:~> sudo blkid
UUID=503d8f69-0bff-4e89-b71a-3ec175eb3c32 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=503d8f69-0bff-4e89-b71a-3ec175eb3c32 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=/@/boot/grub2/i386-pc 0 0
Ist das OpenSuse, das dieses verflixte /boot/grub
2/ statt /boot/grub/ einrichtet? Das bereitet mir tiefstes Unbehagen. Außerdem gruselt mir vor den vielen Subvolumes, muss ich mich auch noch in die Tiefen von btrfs vertiefen

Was hälst Du persönlich von bleachbit/google-chrome stabil Version 68.0.3440.75 (Offizieller Build) (64-Bit) und Eset NOD32 Virenscanner für Linux ?
Von google-chrome gar nichts (wie ich überhaupt Google-Zeugs meide, wo immer es möglich ist), von bleachbit noch weniger, wenn ich aufräumen will, dann will ich es auch selber tun, da weiss ich wenigstens, wer schuld ist. Eset NOD32 Virenscanner für Linux, da ich kein Windows auf dem Rechner habe, völlig überflüssig

Aber wenn Du ihn sowieso hast, ist es auch gut, kann im Gegensatz zu bleachbit wenigstens keinen Unsinn anrichten.
Gibt es eigentlich so etwas wie den https://www.heise.de/download/product/adwcleaner-91313 ADW Cleaner für Linux, heise ist für mich die glaubwürdige Internetseite oder was meinst Du ?
Naja, nur weil es bei Heise rumliegt, muss es noch nicht gut sein. Außerdem solltest Du bei Linux nur das installieren, was es in den offiziellen Repos gibt, das gilt für Manjaro und auch für OpenSuse. Also kein Grund, was von Internetseiten runterzuladen, egal ob sie Heise oder sonstwie heissen.
Wenn Du dich daran hältst (und das solltest Du), dann sind solche Schadstoff-Sucher so nützlich wie ein Kropf. Gehört natürlich noch mehr zur Sicherheit, z.B. dass Du nicht gleich auf alles klickst, was bei drei noch nicht vom Bildschirm verschwunden ist.
Sicherheit ist also nicht eine Software (oder mehrere), sondern ein ganzes Konzept. Aber das ist ein weites Feld, wie der olle Fontane sagen würde. Da lassen sich ganze Bücher drüber schreiben.
Also, installiere Manjaro mit Grub nach /dev/sda, dann sehen wir weiter. Und nicht gleich wieder mit update-grub u.ä. loslegen, wenn dein OpenSuse nicht im Grub-Menu auftaucht.
Ach, nicht zu vergessen, Donnerstag ist mein Computer-freie Tag, also nicht wundern, wenn morgen vielleicht nichts oder nur wenig von mir kommt.
Viele Grüße gosia
PS. @linuxkumpel
Toll, bei dieser Endlosgeschichte liest tatsächlich noch jemand mit

Da habe ich ja Hoffnungen, daß Du mir bei btrfs eventuell zur Seite springen kannst.