Hallo Keruskerfuerst und rrttdd,
#! /bin/bash
./pacman -Syyu --nonconfirm
exit
Na dann, viel Spaß beim Blindflug durch das Update

Nein, das ist keine gute Idee, mit --noconfirm alles blind abzunicken, was angefragt wird. Mag in 90% aller Fälle gut gehen, aber in 10% muss man eben davor sitzen und prüfen, welche Entscheidung in dem speziellen Fall richtig ist.
Ganz davon abgesehen, daß mindestens die Log-Datei von pacman auf jeden Fall durchgesehen werden sollte. Solche Meldungen könnte man ja noch leichtfertig als nicht wichtig abtun
warning: directory permissions differ on /var/lib/samba/private/ filesystem: 755 package: 700
"was solls, kann ruhig die ganze Welt meinen privaten Samba-Ordner lesen"

aber spätestens bei solchen Meldungen empfiehlt es sich sowieso, mal nachzusehen und zu vergleichen, was denn da eventuell für neue Konfigurationen eingetrudelt sind:
warning: /etc/fstab installed as /etc/fstab.pacnew
...
Please make sure to enable the new user+group change in /etc/cups/cups-files.conf or merge changes from /etc/cups/cups-files.conf.default.
...
/etc/nsswitch.conf installed as /etc/nsswitch.conf.pacnew
usw. usw.
Allzuoft ist die Nichtbeachtung solcher Sachen die Quelle für Anfragen der Art
"seit del letzten Update funktioniert dies oder jenes nicht mehr, wieso?"
Solch völlige Automatisierung im Sinne von "Augen zu und sich nicht mehr drum kümmern" halte ich für nicht praktikabel,
viele Grüße gosia