Hallo Pyrukar,
Ist das ein Grundsätzliches Problem mit der Cinnamon Version?
So ein Fehl-Verhalten sollte weder bei Cinnamon noch bei einem anderen beliebigem Desktop-Environment auftreten. Da ist was faul. da ich aber nicht weiss, was, helfen vielleicht ein paar Fakten weiter. Bring mal Daten zu den laufenden Prozessen, speziell zu VLC. Dazu kannst Du dreimal den Befehl
pgrep -a vlc
in einem Teminal eingeben. Einmal nach dem Einloggen, wenn Du noch kein VLC gestartet hast, dann nochmal wenn VLC gestartet wurde und das dritte Mal nach dem Beenden von VLC durch Klicken auf das X im Fenster (aber bitte wirklich nur das, nicht versuchen, irgendwie abzuwürgen).
Damit wir hier die Ergebnisse besser begutachten können, leitest Du die Ausgabe am besten in drei Dateien um, also z.B. so etwa:
pgrep -a vlc > vorher.txt
pgrep -a vlc > laeuft.txt
pgrep -a vlc > ende.txt
Die Dateinamen sind egal, sollten nur Dateien sein, die noch nicht existieren und es soll klar sein, welche Datei zu welchem Zeitpunkt erzeugt wurde. Dann die drei hier hochladen.
Normalerweise sollten vorher.txt u. ende.txt leer sein, aber nach deiner Beschreibung könnte zumindest in ende.txt was drin stehen, weil sich der Prozess vlc nicht ordentlich beenden lässt. Mal sehen.
Und aus Erfahrung mit dem vorherigen Thread schlauer geworden, Du startest vlc ganz normal als User (nicht als root) aus der Leiste oder dem Startmenu heraus, nicht etwa als systemd-Dienst oder mit sonstigen Tricks und Hintertürchen (irgendwas besonderes in den "Preferencen" eingestellt)?
welche wäre denn vom Aufbau einem Win7 am ähnlichsten
Boah, wie sieht denn Win7 aus? "Der Kandidat bekommt 100 Minuspunkte für die Benutzung eines verbotenen W-Wortes"

Aber wenn Du unbedingt willst, dann probiere mal KDE/Plasma...
viele Grüße gosia