Hallo miroo,
bei dir weiss man ja gar nicht, wo man anfangen soll. Deshalb zuerst ein paar Kleinigkeiten, die ich aber trotzdem für wichtig halte:
Bitte sieh dir deine Textformatierung vor dem Absenden mit der Vorschau an. Sowas wie das ist nicht besonders lesbar:
Zuerst das erwünschte Inhalt:
@reboot /etc/local/bin/Tue-clrs
@reboot /etc/local/bin/Tue-syst[
/code]
...
und ist auch nicht das, was weiterhilft. Vielleicht ist es besser, wenn Du z.B. für den Inhalt der crontab folgendes machst:
crontab -l > cron.txt
und die Datei cron.txt dann z.B. bei
https://pastebin.com/ hochlädtst.
habe nun unter sudo crontab -e Eintragungen mit/ohne sh, sh -c "sleep 13; .. also zuerst: @reboot /usr/local/bin/Tue-syst
wie oft soll ich es noch sagen, sudo crontab ist die crontab für den root, also lass die Finger davon und benutze deine eigene crontab
crontab -e
alles andere ist Unfug und überflüssig.
Nach jeweilige Bereinigung und Neustarts habe ich folgende DIRs, für Tue-syst getestet:
a) /usr/local/bin *
b) /home/miro/bin *
c) /etc/xdg/autostarts
e) /usr/bin gemäß /etc/cron.d/0hourly wo ich den ; PATH=$PATH:/.. für a) und b) verlängerte.
auch alles ausprobieren, was bei drei nicht vom Computer verschwunden ist, ist kontraproduktiv. Konzentriere dich auf ein passendes Verzeichnis und dann bleibe dabei. So ist ein Nachvollziehen kaum noch möglich. Und ich wiederhole mich, ich habe dein Skript einfach in mein Homeverzeichnis gepackt (nicht so schön, aber zum Testen ausreichend) und alles gewünschte funktioniert.
Gewisse Bedenken habe ich noch immer bei sudo crontab -e mit der Vorbelegung: ~ etwa 13 Zeilen.
Ich habe jetzt zwei Manjaro-Varianten, xfce und Plasma, bei beiden ist die Root-crontab nicht vorbelegt, also leer.
Die sudo geany /etc/crontab (alternativ zu crontab -e), scheint mir im Bezug auf sudo crontab -e zu eingefroren und irgendwie gelockt ! Crontab Verhalten kommt mir irgendwie disharmonisch vor ?!
Die /etc/crontab ist die systemweite crontab, für deine jetzigen Zwecke (irgendwas bei
deinem reboot ausführen) also nicht zuständig. Was Du mit "eingefroren" meinst, hängt wohl damit zusammen, daß sie nur mit root-Rechten bearbeitbar ist. Aber lass erstmal die Finger davon.
lasse mit Tue-clrs das OS bereinigen, um danach mit root Dateimanager löschenden Überbleibsel zu suchen z.B. auch /root/tmp o.a.
Was ist Tue-clrs für ein Skript, daß Du von "OS bereinigen" sprichst? Doch wohl nicht das eine Skript, daß ich von dir kenne:
#!/bin/bash
systemctl list-unit-files --type=service | /bin/grep enabled | wc >> /home/miro/Schreibtisch/OS-info.txt
exit 0
denn das zählt nur wieviel Units enabled sind.
Also, vielleicht nochmal, wie sieht Tue-clrs und Tue-syst aus?
Da mir die Eingabe nicht sauber erschien, habe mit Editor (geany) im: var/spool/cron/miro nachgebessert
lass die Finger auch von /var/spool/cron/, sonst wundere ich mich nicht, warum bei dir nichts läuft.
Vielleicht habe ich es übersehen, aber gibt es irgendwo die Ausgabe der Rechte deiner beiden Skriptdaten? Bitte nachholen:
ls -l /PFAD/ZU/Tue-clrs
ls -l /PFAD/ZU/Tue-ssyst
und was ist der Inhalt der Desktop-Datei zum Autostart von Tue-clrs und Tue-ssyst?
cat ~/.config/autostart/Tue-clrs
cat ~/.config/autostart/Tue-ssyst
viele Grüße gosia